- Per App spielerisch und mehrsprachig die Kulturhauptstadt Europas entdecken: Institut für Anglistik/Amerikanistik der TU Chemnitz entwickelte 75 Quizfragen zu Kultur, Geschichte und Sehenswürdigkeiten der Stadt.
APPsolutes Uni-Quiz zur Kulturhauptstadt
Wie oft war Karl Marx eigentlich in Chemnitz? Und welches Wahrzeichen inspirierte die Form der „Fit“-Spülmittelflasche? Wer sich diese oder ähnliche Fragen schon einmal gestellt hat – oder einfach Lust auf ein interaktives Abenteuer hat – kann die Stadt jetzt auf spielerische Weise kennenlernen. Studierende und Mitarbeitende des Instituts für Anglistik/Amerikanistik der TU Chemnitz haben 75 Quizfragen rund um Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten der Stadt entwickelt. Das Besondere: Die Fragen sind in eine App integriert, die weltweit genutzt werden kann – wahlweise auf Deutsch oder Englisch.
Mit Quizfragen durch die Kulturhauptstadt
„Das Quiz ist ein Level der Abenteuer-Lern-App ‚Bridge of Knowledge‘, die wir entwickelt haben, um etwas fröhlichen Nervenkitzel ins Lernen hineinzubringen“, sagt Prof. Dr. Christina Sanchez-Stockhammer, Professorin für Englische und Digitale Sprachwissenschaft an der TU Chemnitz. So kann man entspannt durch die Kulturhauptstadt Europas quizzen.
Wissen testen, Brücken meistern
Das Quiz ist ein Level der Lern-App Bridge of Knowledge, die von der TU Chemnitz entwickelt wurde. Das Konzept: Wer zehn Multiple-Choice-Fragen hintereinander richtig beantwortet, schafft es, eine virtuelle Hängebrücke sicher über eine Schlucht zu überqueren. Doch Vorsicht: Bei falschen Antworten stürzt man in die Tiefe! Keine Sorge, das Ganze ist humorvoll gestaltet – man schwebt einfach in der Luft, erfährt die richtige Antwort und kann direkt einen neuen Versuch starten. Für diejenigen mit Höhenangst gibt es eine beruhigendere Variante: Statt der Schlucht wartet ein ruhiger Fluss auf die Spielerinnen und Spieler.
Ratespaß mit und ohne VR-Brille
Ob als Einheimischer oder Tourist – das Quiz eignet sich für alle, die ihr Wissen über Chemnitz auf unterhaltsame Weise testen möchten. Chemnitz wurde zur Kulturhauptstadt Europas 2025 gekürt – ein guter Anlass, die Stadt auf spielerische Weise zu erkunden. Wer das Ganze noch realistischer erleben will, kann das Spiel mit einer VR-Brillenhalterung aus Pappe ausprobieren. Dabei sorgt das virtuelle Fallen sogar für ein leichtes Kribbeln im Bauch – ähnlich wie beim Anfahren eines Zuges. Doch auch ohne VR-Halterung funktioniert das Spiel problemlos, indem man sein Smartphone einfach kippt und dreht.