- 9,1 Millionen Euro aus den "Kohle-Millionen" für für das Construction Future Lab in Görlitz. Sachsens Regionalentwicklungsminister Thomas Schmidt (re) übergibt den Förderscheck an den Geschäftsführer der Tochtergesellschaft der TU Dresden, Professor Jürgen Weber.
Bauen der Zukunft kommt künftig aus Görlitz
In Görlitz werden künftig digitale Bau- und Baumaschinentechnologien erprobt und entwickelt. Ziel sei es, marktreife Verfahren auf den Weg zu bringen, sagte der Geschäftsführer der Construction Future Lab GmbH (CF-Lab), Professor Jürgen Weber. Er erhielt heute einen Förderscheck von über neun Millionen Euro von Sachsens Regionalentwicklungsminister Thomas Schmidt. Im Ortsteil Klingewalde entstehen eine eine 1.000 Quadratmeter große Halle mit Bürogebäude und ein Testgelände unter freiem Himmel.
Dort sollen Ideen und Verfahren von Baumaschinenherstellern, Forschungspartnern und dem Mittelstand aus der Region getestet, weiterentwickelt und möglichst zur Marktreife gebracht werden. Die Wissenschaftler wollen auch selbst Angebote machen. Das Team wird aus rund 30 Mitarbeitern bestehen, nicht nur Wissenschaftlern, auch Ingenieuren, Technikern und Maschinenbedienern. 2025 soll es losgehen.
Regionalentwicklungsminister Thomas Schmidt: „Mit dem 'Construction Future Lab' in Görlitz wird die Revolution der Bautechnik in der Lausitz beginnen.“