Das sind die Preisträger beim „Erzgebürger“
Zehn ehrenamtliche Projekte und Engagierte haben am Abend den Erzgebürger bekommen. Vergeben wurden die Preise in vier verschiedenen Kategorien.
Der erste Preis im Bereich „Engagement für das Gemeinwohl“ ging an den Verein Friedensglocke Fichtelberg. Er hat für eine neue Glocke auf dem Gipfel gesorgt und lässt sie regelmäßig zu besonderen Anlässen läuten. Platz zei ging an den Kneipverein Bad Schlema und als drittes wurde der der Seniorenclub Bernsbach ausgezeichnet.
Für sein Projekt „ Backen, Pflanzen, Fördern“ erhielt Jens Walther aus dem Kurort Seiffen die Auszeichnung in der Kategorie „Engagement für eine lebenswerte Heimat“. Die Jury überzeugt auch Einsatz von Margita Schimek auf der Burg Scharfenstein und die Ideen des Erzgebirgszweigvereins Crottendorf.
Über die Holzskulptur für „Engagement für Kultur, Sport und Tourismus“ durfte sich außerdem der Schnitz- und Bergverein Lößnitz freuen. Hier gingen die weiteren Ehrungen an den Niederwürschnitzer Verein „Kulturelle Notlösung“ und an die Alte Brauerei in Annaberg.
Auch jungen Ehrenamtler im Erzgebirgskreis sollen besonders gewürdigt werden. Der Sonderpreis für „Jung und engagiert im ERZ“ ging an die jungen Stadtführer Lößnitz.
