Gemeinsam Geschichte verstehen
Zuletzt aktualisiert:
Geschichte kann spannend sein, aber auch angsteinflößend. Besonders, wenn es um Krieg und Gewalt geht. Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr in Dresden hat deshalb ein besonderes Angebot für junge Besucher: Es ermöglicht Kindern und ihren Familien, behutsam und altersgerecht über diese Themen zu sprechen und die Vergangenheit gemeinsam zu erkunden.
In den Herbstferien gibt es besondere Programmpunkte für Familien:
- Museumsquiz mit Flohrian: Mit dem kleinen Museumsfloh könnt ihr die Ausstellung auf eigene Faust erkunden und spannende Rätsel lösen.
- Familienführung: Lasst euch von Flohrian durch das Museum begleiten und bastelt anschließend euer eigenes Ausstellungsstück aus „fischerTiPs“, das ihr sogar im Museum ausstellen könnt.
- Kraniche falten: Faltet in Erinnerung an das japanische Mädchen Sadako, das die Atombombe überlebte, Papierkraniche.
Zusätzlich stehen euch an jedem Öffnungstag Live Speaker für Fragen zur Verfügung und in der Leseecke könnt ihr euch in gemütlicher Atmosphäre über die Ausstellungsthemen informieren.