++ EIL ++
  • Auch auf dem Sportplatz in Kleinneuschönberg wird wieder ein Hexenfeuer lodern.

Hier lodern Hexenfeuer

Zuletzt aktualisiert:

Zur Walpurgisnacht lodern am Mittwoch 30. April auch im Erzgebirge wieder die Hexenfeuer. Die Holzstapel werden traditionell am Vorabend des 1. Mai mit dem Einbruch der Dunkelheit angezündet. Die Flammen sollen einem alten Brauch zufolge die bösen Geister des Winters vertreiben.

Namensgeberin lebte im 8. Jahrhundert

Die Walpurgisnacht erhielt ihren Namen nach der Heiligen Walpurga, deren Gedenktag bis ins Mittelalter am Tag ihrer Heiligsprechung am 1. Mai gefeiert wurde. Als Tanz in den Mai hat der Vorabend des Maifeiertags auch als urbanes, modernes Ereignis Eingang in den heutigen Alltag gefunden.

Vielerorts wird auch an diesem Abend schon der Maibaum aufgestellt, andere heben sich das für den Maifeiertag auf. Einen kleinen Überblick über öffentliche Feuer, Hexentanz oder Maibaumsetzen gibt es hier. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Hier gibt es Feuer

Annaberg-Buchholz

16 Uhr auf dem Sportplatz in Cunersdorf

17 Uhr Halde in Buchholz

18 Uhr Am Pfarrlehn in Kleinrückerswalde

18 Uhr Straße nach der Krönung in Frohnau

19 Uhr auf dem Sportplatz in Geyersdorf

Aue-Bad Schlema

18 Uhr am Feuerwehrdepot Bad Schlema mit Feuerwerk 22 Uhr

Ehrenfriedersdorf

19 Uhr Maibaumsetzen auf dem Markt - dann 19:30 Uhr Lampionumzug zum Festplatz, dort dann Hexenfeuer mit Musik & Tanz 

Heidersdorf

19 Uhr Maibaumsetzen am Rathaus, anschließend Fackelumzug und Höhenfeuer am Freizeitgelände

Marienberg

17 Uhr hinter dem Gerätehaus der Feuerwehr Kühnhaide

19 Uhr an der Güterbodenstraße in Reitzenhain

19:30 Uhr auf dem Festplatz in Niederlauterstein

19:30 Uhr an der Skihütte in Pobershau

Olbernhau

17 Uhr Sportplatz in Haselbach

17 Uhr in Dittmannsdorf

18 Uhr Volksheimplatz in Rothenthal

18 Uhr Sportplatz in Kleinneuschönberg

18:30 Uhr Festplatz in Hallbach

19 Uhr Am Alten Stellwerk in Oberneuschönberg

19 Uhr am Lochteich in Blumenau

19 Uhr auf der Drechsel Ranch in Dörnthal

Pockau-Lengefeld

18 Uhr Maifeuer in Pockau an der Siedlungsstraße

18 Uhr Hexenfeuer in Wünschendorf

18 Uhr am Gerätehaus der Feuerwehr Lengefeld

20:30 Uhr Hexenfeuer mit Fackelumzug in Lippersdorf am Jugendclub

Stollberg

20:30 Uhr am Skihang in Stollberg mit Live-Musik

Thalheim

19 Uhr auf dem Festplatz

Zschopau

19 Uhr Feuerwehr Zschopau mit Lampionumzug vom Altmarkt Richtung Hexenfeuerplatz

19 Uhr Festplatz Krumhermersdorf

Wo gibt es weitere Feuer?

Haben Sie noch mehr Hexenfeuer? Dann schreiben Sie uns per WhatsApp oder hinterlassen Sie eine Sprachnachricht unter 03733-419419.