- Die neue Straßenmeisterei wurde symbolisch eröffnet.
- In der Kompaktmeisterei ist alles unter einem Dach vereint.
- 3.000 Tonnen Streusalz können in der Salzhalle eingelagert werden.
- Im Bürokomplex gibt es auch Umkleiden mit belüfteten Schränken, um nasse Kleidung zu trocknen.
So sieht es in der neuen Straßenmeisterei aus
An der Heinzebank ist am Freitagvormittag die neue Straßenmeisterei symbolisch eingeweiht worden. Für neun Millionen Euro ist die erste Kompaktmeisterei des Erzgebirgskreises entstanden. Sie vereint Sozialgebäude, Fahrzeughalle und Werkstatt unter einem Dach. Außerdem gibt es eine große Salzhalle für 3.000 Tonnen Salz.
Bezug erst im April
Bezogen werden soll die neue Straßenmeisterei nach dem Winter im April. Jetzt sind die Mitarbeiter mitten in der Vorbereitung auf die Wintersaison. Der erste Schnee könnte bald fallen. Deshalb ist ein Umzug derzeit nicht möglich. Außerdem müssen noch ein paar Restarbeiten erfolgen und die Räume eingerichtet werden. Der neue Standort wird die Meistereien in Gornau und Zöblitz ersetzen.
Eigene Soleerzeugung
Als erste Straßenmeisterein im Erzgebirgskreis kann an Heinzebank auch Sole erzeugt werden. Diese wird eingesetzt, um das Salz besser auf die Straßen aufbringen zu können. Bisher musste die angeliefert und in großen Behältern gespeichert werden.



