++ EIL ++

„Tag der Sachsen“ 2025 in Sebnitz

Zuletzt aktualisiert:

Sebnitz wird im Jahr 2025 den Tag der Sachsen ausrichten. Das Kuratorium hat am Dienstag in einer außerordentlichen Sitzung über die Ausrichterstadt für den 30. Tag der Sachsen vom 5. bis 7. September 2025 abgestimmt und Sebnitz den Zuschlag erteilt. Die Stadt wird ihn zum 2. Mal ausrichten. Ein bereits eingespieltes Organisationsteam und ein großer Erfahrungsschatz hinsichtlich der Verkehrs- und Besucherlenkung sind entscheidende Vorteile für die Organisation des nächsten Tages der Sachsen, so Oberbürgermeister Ronald Kretzschmar.

Der Präsident des Kuratoriums Tag der Sachsen, Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler, zeigte sich sehr erfreut über die Bewerbung der Stadt Sebnitz. „Sebnitz und seine reizvolle Umgebung bietet mit den stattlichen Bürgerhäusern im Stil der Gründerzeit, die dank der florierenden Kunstblumenindustrie in Sebnitz entstanden, sowie zahlreichen Umgebindehäusern eine schöne Kulisse. Die Stadt hat ihre Organisationskraft schon mehrfach erfolgreich unter Beweis gestellt und wird eine hervorragende Gastgeberin für unseren ‚Tag der Sachsen‘ sein. Die Lage direkt an der tschechischen Grenze lädt dazu ein, auch mit unseren tschechischen Nachbarn grenzübergreifend zu feiern.“

Künftig wird der Tag der Sachsen nicht mehr jährlich, sondern alle zwei Jahre stattfinden. Kuratoriumspräsident Dr. Matthias Rößler erläutert die Entscheidung des Kuratoriums: „Der Tag der Sachsen ist ein etabliertes Traditionsfest und eine starke Marke, die Hunderttausende Gäste anzieht. Aber die Anforderungen an die Planung, Organisation und Durchführung von Großveranstaltungen sind in den letzten Jahren enorm gewachsen. Wir wollen und müssen verantwortungsbewusst mit den personellen und finanziellen Ressourcen umgehen und für alle beteiligten Akteure verlässliche Planungsgrundlagen schaffen. Dies erreichen wir mit der Änderung des Veranstaltungsrhythmus. Unser Fest feiert im Jahr 2025 sein 30-jähriges Jubiläum. Es ist ein großartiges Gemeinschaftsprojekt und stärkt den Zusammenhalt und die Identität unseres Landes. Daher wollen wir es zukunftsfähig aufstellen.“ (dpa)