++ EIL ++

Superhelden zu Gast in der Terra Mineralia Freiberg

Ob Superman, Harry Potter oder Jedi-Ritter – in Science Fiction und Fantasy werden Mineralen häufig magische Kräfte zugeschrieben. Warum das so ist, erfahren Kinder ab 7 Jahren in den Herbstferien in der Mineralienausstellung terra mineralia.

Das Angebot findet vom 3.-19. Oktober 2025 jeweils von 10 bis 17 Uhr statt. Die teilnehmenden Kinder begeben sich auf dem Rundgang durch die Ausstellung auf eine sterntastische Reise in fremde Welten und ferne Galaxien. Sie lösen verschiedene Rätsel und lernen dabei die wundersamen Minerale der Helden aus Science-Fiction und Fantasy kennen. Sie finden heraus, wie die Minerale aussehen und welche besonderen Eigenschaften sie haben. Im Mitmach-Labor „Forschungsreise“ haben Studierende der TU Bergakademie Freiberg verschiedene Experimente zum Mitmachen aufgebaut. Sogar eine kleine Sternenkunde wartet auf die Besucherinnen und Besucher.

Doch welche Minerale verleihen den Heldinnen und Helden magische Kräfte? Kryptonit raubt Supermans Kräfte. Im Laserschwert der Jedi-Ritter verbirgt sich ein magischer Kristall! Und auch im Marvel-Universum gibt es viele Superminerale, wie Vibranium oder die Infinity-Steine. Sie verleihen den Heldinnen und Helden in den Geschichten magische Kräfte. Oft waren jedoch tatsächlich echte Minerale Vorbild. Einige davon können Besucherinnen und Besucher in der terra mineralia bestaunen.

Eine Anmeldung zum Herbstferien-Programm ist nicht erforderlich, der Beginn ist für einen individuellen Besuch jederzeit möglich. Kinder- und Hortgruppen werden gebeten, sich anzumelden. Für die Teilnahme am Herbstferien-Programm sollten zirka 90 Minuten eingeplant werden. Weitere Informationen gibt es an der Infotheke (Di-Fr, 1015:30 Uhr) unter der 03731 394654 oder fuehrungen@terra-mineralia.de.

Wichtige Informationen auf einen Blick:

Zeitraum: 3.-19. Oktober 2025, 10-17 Uhr

In den Herbstferien hat die terra mineralia auch montags geöffnet.

Dauer: ca. 90 Minuten

Letzter Beginn: 15:30 Uhr

Teilnahme: Familien mit Kindern jederzeit und ohne Anmeldung,
Kinder- und Hortgruppen mit Voranmeldung

Alter: ab 7 Jahre (jüngere Kinder brauchen die Hilfe der Eltern)