- Die kleine Tara aus dem Tierheim „Waldfrieden“ in Stollberg steht beispielhaft für die vielen kranken Katzen, die momentan dort und in den anderen Tierheimen der Region versorgt und zurück ins Leben gepäppelt werden.
- Der Deutsche Tierschutzbund rechnet vor, wie schnell sich unkastrierte Katzen vermehren.
Tierheime müssen zahllose Fundkatzen versorgen
Die Tierheime erleben diesen Herbst eine regelrechte Katzenschwemme. Vor allem viele ganz kleine und sehr kranke Tiere müssen aufgenommen und gepäppelt werden.
Der Menge in diesem Jahr werde man kaum noch Herr, hieß es zum Beispiel aus dem Tierheim Waldfrieden in Stollberg. Man habe bis jetzt schon 214 Katzen aufnehmen müssen, mehr als im gesamten letzten Jahr.
Viele freilebende Katzen werden im Sommer zum Beispiel in Gartenanlagen gefüttert, vermehren sich und sind nach der Gartensaison sich selbst überlassen sind. Viel Leid, dass sich vermeiden ließe, würde man die Katzen kastrieren lassen, appellierte Tierheimleiterin Susann Scheibner.
Im Interview hat sie uns ausführlich von den Sorgen im Tierheim erzählt, und eben auch erklärt, womit Sie gerne helfen können.

