++ EIL ++

Zschopautalbahn überflutet: Strecke vorübergehend gesperrt

Zuletzt aktualisiert:

Heftige Regenfälle am Sonntag haben im Zschopautal zu einer Überflutung der Gleise geführt. Die Verbindung zwischen Zschopau und Wolkenstein ist derzeit nicht befahrbar, die Reparaturarbeiten laufen bereits.

Massive Niederschläge verursachen Schäden

Im Bereich Hopfgarten kam es aufgrund starker Niederschläge zu einer Überflutung der Gleisanlage. Ein kleiner Bach, der aus der Ortschaft Grünau fließt, führte so viel Wasser, dass er an den Ufern große Mengen an Erde und Steinen abtrug. Diese Ablagerungen haben die Gleise der Zschopautalbahn erheblich beeinträchtigt, sodass der Zugverkehr zwischen Zschopau und Wolkenstein eingestellt werden musste. Der letzte Zug, der am Sonntagmittag die betroffene Strecke befuhr, war laut Erzgebirgsbahn die Regionalbahn 23716 auf dem Weg nach Chemnitz, die kurz nach 12:30 Uhr die Gefahrenstelle passierte. Danach war die Strecke nicht mehr nutzbar.

Geplante Arbeiten fallen ins Wasser

Ursprünglich war für den heutigen Montag der Beginn einer Streckensperrung vorgesehen, um notwendige Gleisbauarbeiten durchzuführen und defekte Schwellen auszutauschen. Diese Pläne müssen aufgrund der aktuellen Situation jedoch entfallen. Positiv ist, dass durch die geplanten Bauarbeiten eine Gleisbaufirma vor Ort ist, die bereits heute Vormittag mit den Arbeiten begonnen, um die Gleise von Geröll zu befreien und die Wasserabflüsse zu öffnen, damit das Wasser des Baches wieder in Richtung Zschopau fließen kann.

Techniker und Gleisbauer im Einsatz

Seit den frühen Morgenstunden sind Techniker der Erzgebirgsbahn vor Ort, um die Schäden zu begutachten und die notwendigen größeren Instandsetzungsarbeiten einzuleiten. Jens Wünsche, Projektleiter für Gleisbau, erläutert: „Nachdem das Geröll entfernt wurde, muss der Schlamm aus dem Gleisbett beseitigt werden. Dies erfordert einen vollständigen Austausch des Schotters über einen Abschnitt von etwa einem halben Kilometer. Danach ist es notwendig, den neuen Schotter zu verdichten. Dafür sind mehrere Maschinen erforderlich. Wir prüfen derzeit, wo wir die notwendigen Ressourcen kurzfristig mobilisieren können.“

Ausblick auf die Reparaturarbeiten

Die genaue Dauer der Reparaturarbeiten kann derzeit noch nicht abschätzt werden. Die Erzgebirgsbahn setzt alles daran, die Strecke so rasch wie möglich wieder in Betrieb zu nehmen. Jens Wünsche betont: „Ob wir das noch in dieser Woche schaffen können, ist unklar, da wir auf die Unterstützung externer Partner angewiesen sind. Wir geben unser Bestes, um die Arbeiten zügig abzuschließen.“

In der Zwischenzeit wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Zschopau und Wolkenstein eingerichtet. Die entsprechenden Fahrpläne sind online verfügbar: www.erzgebirgsbahn.de.