Der Erzgebirgskreis hat ein Altersproblem - beim Wohnen

Zuletzt aktualisiert:

Im Erzgebirgskreis kommt auf den Wohnungsmarkt in den nächsten Jahren einiges zu. Laut einer neuen Untersuchung des Pestel-Instituts sind rund zwei Drittel aller Wohnungen im Kreis älter als 55 Jahre und vielfach sanierungsbedürftig. Gleichzeitig wird die Zahl der Haushalte bis 2040 voraussichtlich um rund neun Prozent zurückgehen.

Doch trotz sinkender Bevölkerungszahlen sieht das Institut dringenden Handlungsbedarf: Um Fachkräfte etwa im Handwerk oder in der Pflege in die Region zu holen, brauche es modernen und bezahlbaren Wohnraum. Außerdem steige der Bedarf an altersgerechten Wohnungen, denn: In 15 Jahren wird mehr als ein Drittel der Menschen im Erzgebirgskreis im Rentenalter sein.

Rund 15.500 Wohnungen stehen derzeit länger leer. Viele davon lohne es sich nicht mehr zu sanieren. Hier empfehlen die Experten Abriss und Neubau.